Mittwoch, 4. April 2012
Herb spiral - Kräuterspirale Teil I
Endlich, endlich ist es soweit!
Mein Mann hat diese Woche Urlaub, die Kinder haben Ferien und wir haben Zeit unser schon sooooo lange geplantes Projekt in die Tat umzusetzen - unsere Kräuterspirale.
Auch wenn ich hier "nur" Helfer bin, werde ich mal den Büchern widersprechen, in denen steht.....so eine Kräuterspirale ist an einem Nachmittag gebaut und ist ein Ein-Tages-Projekt. Ja klar, logisch......jeder hat ja völlig tollen Boden im Garten und das Eckchen war schon lange dafür vorgesehen, komplett nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet. Gleich griffbereit liegen Sand, entsprechende Menge kalkhaltige Steine oder Basaltsteine, Bauschutt, Kies und guter Boden....hat ja jeder in entsprechender Menge sofort zur Hand. Einfach nur ein bißchen Boden aufkratzen, Steinchen setzen, Bauschutt, Kies, Sand und Erde rein und abends die Kräuter gepflanzt und eine Woche später richten wir die tollsten Salate mit frischen Kräutern aus dem Garten.
Also, nehmt Euch ein bißchen Zeit und plant das Projekt gut. Wir können alle Baumaterialien in einer Sandgrube hier am Ort kaufen. Da wir uns nicht den Rasen mit allen Baumaterialien zuschütten wollten, werden wir eben öfter dorthin fahren.
Zuerst mußte eine Rasenfläche von 5 - 6 Quadratmeter abgegraben werden. Heute Nachmittag waren wir dann in der Sandgrube und haben von Hand Basaltsteine aufgeladen. Allein das Aufladen der Basaltsteine hat bestimmt eine Stunde gedauert. Abladen mußten wir sie natürlich auch.
Zuerst aber mußten wir ein Loch ausheben von ca. 25 cm Tiefe. Da kommt dann als Erstes einmal die Drainageschicht aus Kies rein.
Die Bauaufsicht hat natürlich geschaut, ob das auch alles so stimmt.
Das sind nun die Anfänge unserer Kräuterspirale. Morgen geht es weiter.
Aber es gibt auch ein paar schöne Bildchen aus unserem Garten. Die Sternmagnolie steht fast in voller Blüte.
Überall im Garten blühen die Traubenhyazinthen und Hornveilchen.
Und 5 neue Rosen habe ich auch noch gepflanzt. Eine Blanche double de Cubert an das Wäldchengrundstück, die Scepter de Isle an den Teich, die Giardina ins rosa Beet an der Einfahrt und die Louise Odier und Guirland d' Amour an die andere Seite der Einfahrt.
So, das war es für heute aus dem kleinen Rosengärtchen. Morgen geht es weiter.
Liebe Grüße
Yvette
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen